top of page
cigarette-666938_1280.jpg

Vom Rauchen...

Rauchentwöhnung mit
Hypnose

Sonnenuntergang über Meer.jpg

...in die Freiheit

Infoabend

Dienstag,

14.01.25

17:00 Uhr

Sie möchten endlich und endgültig mit dem Rauchen aufhören, haben es bislang aber nicht alleine geschafft?

Statistiken zeigen, dass 95% aller Rauch-Aufhörer leider wieder rückfällig werden.

Die Gründe dafür liegen oftmals in ungenügender Vorbereitung und auch darin, dass beim Rauchstopp vor allem mit Willenskraft vorgegangen wird, ohne das Unterbewusstsein "mitzunehmen".

Beides greift diese Rauchentwöhnung auf:

  • Sie bereiten Sie optimal auf Ihren "Tag X" und die erste Zeit ohne Zigaretten vor.

  • Mit der Hypnose arbeiten Sie nicht länger gegen inneren Bedürfnisse, Ängste oder Befürchtungen, sondern richten Ihr Unterbewustsein konsequent auf Ihr Ziel aus.

Die Inhalte und Methoden der Raucherentwöhnung

Therapeutische Hypnose

Die größten Schwierigkeiten beim Rauchstopp liegen in Verhaltensmustern und Bedürfnissen, die mit dem Verstand und mit Willenskraft nur schwierig zu beherrschen sind. Denn sie sind tief im Unterbewusstsein gespeichert. Mit der Hypnose können diese Themen erreicht und sanft, aber nachhaltig verändert werden. (mehr zur Hypnose s.u.)

Mentaltraining

Wir stellen Ihre Glaubensmuster und inneren Überzeugungen auf den Prüfstand ("zu einer guten Tasse Kaffee gehört nun mal eine Zigarette..."). Sie erkennen, was  Ihnen das Aufhören bisher schwer gemacht hat und entwickeln Gedankenstrukturen, mit denen Sie Ihre Freiheit als Nichtraucher rundum genießen können.

Kognitive Verhaltenstherapie

Wir analysieren Ihr bisheriges Rauchverhalten - welche Zigaretten waren z.B. besonders wichtig? Und in welchen Situationen können Sie einfach nicht widerstehen? Wir entwickeln Alternativen, die Ihnen Sicherheit und Genuss geben ohne Zigarette!

Motivationspsychologie

Damit Sie eventuelle Hürden bei der Rauchentwöhnung erfolgreich und leicht meistern, müssen Durchhaltevermögen und Motivation stimmen!

Wir klären Ihr ganz persönliches "Warum" des Aufhörens, denn wenn Sie Ihr Ziel genau kennen, fällt Dranbleiben leicht und wird Nichtrauchen letztlich zum Genuss! 

Was ist Hypnose?

Sie haben ein Bild von Hypnose, und das löst Skepsis in Ihnen aus?

Möglicherweise ist die Hypnose, die Sie kennen, Showhypnose, wie Sie beispielsweise im Fernsehen vorgeführt wird, und keine therapeutische Hypnose, wie sie hier angewendet wird!

Zum Unterschied zwischen therapeutischer Hypnose und Showhypnose können Sie sich hier informieren.

Hypnose...

ist eine bewährte therapeutische Methode, die optimal dafür geeignet ist, im Unterbewusstsein gespeicherte und nicht dienliche Gefühle, Gedanken und Verhaltensmuster zu verändern.

Dabei ist sie durch verschiedene Faktoren gekennzeichnet:

  • Sie sind in einer angenehmen körperlichen Entspannung.

  • Der analytische Verstand tritt in den Hintergrund.

  • Dadurch ist Ihr Unterbewusstsein maximal aufnahmefähig für Veränderungen.

  • Ihr Bewusstsein ist klar und Ihr Fokus richtet sich auf meine Worte und Ihr inneres Erleben.

  • Nach der Hypnose erinnern Sie sich an die Prozesse, die Sie während der Hypnose durchlaufen haben.

  • Sie haben jederzeit die volle Kontrolle über die Prozesse und könnten - bei Bedarf - auch jederzeit selbstständig die Hypnose beenden.

Die hier verwendeten Hypnosen sind insgesamt also so konzipiert, dass Ihr Unterbewusstsein bei den jeweiligen Prozessen unterstützt und angeleitet wird, während Sie die Entspannung genießen und die inneren Prozesse beobachten.

Somit ist die Hypnose ideal geeignet, um Ihren Rauchstopp zu unterstützen!

Ausführliche Informationen zur Hypnose finden Sie in diesem Blogartikel und in diesem.

Rauchentwöhnung in der Gruppe
5-Wochen-Kurs

in Wörth/Maximiliansau;

Kurse in Schweich finden Sie auf der Seite des Heilehäuschens

Sie lernen, die Mechanismen der Sucht zu verstehen und zu durchschauen, sowohl die biochemischen im Gehirn als auch die psychologischen. So wird es leichter, sich davon frei zu machen.

Wir klären und stärken Ihre persönlichen Motivation, mit dem Rauchen aufzuhören. Damit Sie Ihr "Warum?" genau kennen und daraus Durchhaltevermögen ziehen.

Sie erhalten einen klaren Plan, wie Sie Ihr Vorhaben optimal vorbereiten können und so den Grundstein legen für einen erfolgreichen Rauchstopp.

Sie legen Ihren "Tag X" des Rauchausstiegs fest, der im Lauf des Kurses stattfinden sollte (idealerweise zwischen Woche 2 und 4).

Über die Hypnoseanwendungen, die Teil jedes Kurstags sind, wird Ihr Unterbewusstsein optimal unterstützt - vor und nach dem Rauchstopp.

Nach Ihrem Rauchstopp begleitet der Kurs Sie durch die ersten Tage und Wochen - wir besprechen Ihre Herausforderungen und Schwierigkeiten.

Über die Hypnoseanwendungen lösen Sie Ihre Triggersituationen und Stolpersteine, in denen Ihr Unterbewusstsein gerne noch nach einer Zigarette verlangen würde.

Sie erhalten wirksame Übungen an die Hand, mit denen Sie den Suchtdruck minimieren oder sogar ausschalten können.  

So starten Sie erfolgreich in Ihr freies Leben als Nichtraucher!

Umfang des Kurses:

  • 5 wöchentliche Treffen,
    jeweils 1,5 - 2 Stunden (je nach Teilnehmerzahl und Gesprächsbedarf)

  • an jedem Kurstag eine Hypnoseanwendung in der Gruppe

  • hilfreiche Handouts: Informationen, Checklisten, Fragen zur Selbstreflexion etc.

Teilnehmerzahl:   max. 8

Kosten229,- €

Termine:  

5 Abende, jeweils Dienstag 17:30 Uhr - 19:00/19:30 Uhr

Nächter Kurs: Di., 21.01.2025

weitere Termine: 28.01., 04.02., 11.02., 18.02.2025

Infoabend

Dienstag,

14.01.25

17:00 Uhr

Rauchentwöhnung
Einzelsitzungen

Sie suchen gezielte individuelle Unterstützung, weil Sie beispielsweise:

  • innerhalb kurzer Zeit von den Zigaretten frei werden möchten

  • lieber eine 1:1- Betreuung haben als eine Gruppe

  • Ihre Schwachpunkte und Triggersituationen schon ganz gut kennen, alleine aber nicht in den Griff bekommen

Dann ist eine Einzelbehandlung ideal für Sie!

In der Einzelbehandlung...

klären wir Ihre persönlichen Herausforderungen, stärken Ihre Motivation und beantworten alle Ihre Fragen, beispielsweise zu möglichen Verhaltensalternativen, Notfallmaßnahmen etc.

erhalten Sie individuell auf Sie zugeschnittene Hypnosebehandlungen, die Ihre persönlichen Themen und Triggersituationen aufgreifen und Ihr Unterbewusstsein so ausrichten, dass es Sie bestmöglich unterstützt

erhalten Sie alle wichtigen Informationen, Fragebögen, Checklisten etc. schon vorab als Workbook (pdf), damit Ihre Entwöhnung vom Nikotin und dem Rauchen möglichst leicht wird

Umfang und Kosten der Einzelbehandlung:

 

  • 1 Einzelsitzung (Dauer ca. 2 Stunden incl. Hypnose)  
     

  • 1 Einzelsitzung (Dauer ca. 1 Stunde incl. Hypnose), zur Festigung des Ergebnisses und  Bearbeitung noch vorhandener Triggersituationen, ca. 1 Woche nach der ersten Sitzung
     

  • Workbook mit hilfreichen Informationen, Checklisten, Fragen zur Selbstreflexion, Tipps und Übungen etc., die Sie in der Vor- und Nachbereitung begleiten

Kosten:  249,- €

Kontakt & Anmeldung

Heilpraktikerin Bettina Grill - Praxis für Ganzheitliche Gesundheit

Blumenstraße 7

76744 Wörth Maximiliansau

Bitte beachten Sie: Falls Sie an einer chronischen psychischen, neurologischen oder körperlich einschränkenden Erkrankung leiden, informiere ich Sie gerne, inwieweit Hypnose für Ihre Rauchentwöhnung geeignet ist!

Der Unterschied zwischen Showhypnose und therapeutischer Hypnose

In der Showhypnose werden gezielt Probanden ausgewählt, die zuvor auf ihre Suggestibilität getestet wurden, und die bereit sind, sich dem Willen des Hypnotiseurs zu unterwerfen.

Therapeutische Hypnose dagegen folgt einem hohen ethischen Anspruch, bei dem der Hypnotiseur ganz nach dem Willen des Probanden handelt!

Showhypnose

  1. dient oftmals der Unterhaltung des Publikums.

  2. Der Proband wirkt wie weggetreten oder bewusstlos.

  3. Der Hypnotiseur scheint die Kontrolle über den Probanden übernommen zu haben.

  4. Der Proband scheint sich danach an nichts mehr zu erinnern.

  5. Der Hypnotiseur gibt seine Suggestionen, der Proband führt diese kritiklos aus.

  6. Der Proband wird lächerlich gemacht oder plaudert Persönliches aus.

Therapeutische Hypnose

  1. wird mit Achtsamkeit und allein zu Ihrem höchsten Wohl ausgeführt.

  2. Sie sind in einer angenehmen körperlichen Entspannung, gleichzeitig aber geistig vollkommen wach.

  3. Sie haben jederzeit die volle Kontrolle über die Prozesse.

  4. Sie erinnern nach der Hypnose die Prozesse, die Sie während der Hypnose durchlaufen haben.

  5. Während der Hypnose stehen wir bei Bedarf im Austausch miteinander, z.B. um das weitere Vorgehen zu besprechen.

  6. Sie haben die volle Kontrolle darüber, was Sie mitteilen und wie weit Sie sich in persönliche Themen öffnen möchten.

bottom of page